wahn sinn: 6.sinn

Nachhaltigkeit als Prozeß auf kommunaler Ebene

(ein Seminar im Rahmen politischer Bildungsarbeit in coop mit dem vereinzelt e.V.)

Veranstalter : Arbeit u. Leben e.V.
Zeitraum : 8.8.01- 12.8.01
Tagungsort : Gesellschaftshaus des ehemaligen Heilbades Hohenbüssow
(17129 Hohenbüssow Pseudostrasse 001)

Prolog

im Vorfeld eines medial unübersehenswerten Jubiläums, dem 40. Jahrestag eines Mauerbaus,
wird hier die Frage der Nachhaltigkeit außerhalb urbaner Grenzen im ländlichen Raum gestellt.
Inhalt der Bildungsmaßnahme ist in erster Linie Desillusionierung als Zuarbeit für das am 13.8.
beginnende Kunstprojekt (im Rahmen der Landeskunstschau): „mauerbau+himmelfahrt n°9“:
in diesem Jahr 01 unter dem Titel „wahn sinn: 6.sinn“ hinterfragen Künstler einen weltweiten
Fahrplan der Verpflichtungen auf höchster Ebene (178 Regierungsvertreter unterzeichneten ein Aktionsprogramm) im Bezug auf seine Anwendbarkeit.

„...was oben in den Wipfeln rauscht, das wird hier unten ausgetauscht...“ (C. Morgenstern)

In diesem Sinne sind Weltbürger + Weltkünstler geladen, ein ehemaliges Heilbad zu besuchen.

Programmablauplan
Mittwoch 8.8.

bis 10.00 Uhr Anreise der Seminarteilnehmer / Büfett
11.00 Einführung in die Thematik (Ophorus)
Anliegen des Seminars... Vorstellen des Tagungsortes
12.00 Ortsbesichtigung
14.00 „Leben als Fließsystem/ Nachhaltigkeit als lebendes Fließgleichgewicht“
(Dr. Barbara Uebel/ Biophysik) Impulsreferat
anschließend Diskussion bis 18.00Uhr
17.00 Tee
18.30 Abendessen
anschließend geselliges Beisammensein

Donnerstag 9.8.

8.00- 9.00 Uhr Frühstück
9.30 Einführung in den Tag (Ophorus)
10.00 „urbi et orbi“ das globale Dorf in seiner Entwicklungsgeschichte
(Gerd Körnig/ Künstler) Impulsreferat ...
Moderation der anschließenden Diskussionsrunde
13.00 Mittagessen
14.00 Verwaltungsstrukturen zw. Dorferneuerung u. Agenda 21
(Matthias Andiel/ Künstler u. Bürgermeister) Impulsreferat
Diskussion
17.00 Tee... Diskussion
18.30 Abendessen
anschließend geselliges Beisammensein

Freitag 10.8.

8.00- 9.00 Uhr Frühstück
9.30 Einführung in den Tag (Ophorus)
10.00 Arbeitsplatz Kunst? (zw. Wahn u. Verwaltung)
(Olaf Spillner/ Künstler im Bundesvorstand des BBK)
Diskussion
13.00 Mittagessen
14.00 Erfahrungen aus der Kombination von Kunst u. Politik
am Beispiel der Gemeinde Puhlow
(Matthias Andiel/ Künstler u. Bürgermeister) Impulsreferat
Diskussion
17.00 Tee... Diskussion
18.30 Abendessen
anschließend geselliges Beisammensein

Sonnabend 11.8.

8.00- 9.00 Uhr Frühstück
9.30 Einführung in den Tag (Ophorus)
10.00 Insellösung? Suche nach neuen Gestaltungsformen
(Christiane Ambos/ Diakonie) Theaterimprovisation
13.00 Mittagessen

14.00 Nachhaltigkeit von Insellösungen aus biophysikalischer Sicht
(Dr. Barbara Uebel/ Biophysik) vom Impulsreferat zur Diskussion ca. 3h
17.00 Tee... Diskussion
18.30 Abendessen
anschließend geselliges Beisammensein

Sonntag 12.8.

9.00- 10.00 Uhr Frühstück
10.30 Kurzfassung des Gewesenen (Ophorus)
11.00 Zukunftswerkstatt der vielen Moderatoren
(unter Teilnahme aller Referenten)
13.00 Mittagessen
14.00 Einführung in das anschließende Kunstprojekt
„mauerbau+himmelfahrt n° 9“ (Ophorus)
15.00 Kaffeepause
16.00 Begrüßung der Neuangereisten zum Kunstprojekt
Abreise der anderen Seminarteilnehmer an ihre Orte


im weiteren verlauf u.a. im rahmen der landeskunstschau:

Mittwoch 15.8. "KONZERT IM FREIEN" ein Film von Strawalde
20.00 Uhr Kellerkino Hohenbüssow